Die nächste Welle des philanthropischen Luxuseinzelhandels

Anonim

Millennials und digital. Diese beiden Wörter haben heute eine Vielzahl von Implikationen und Bedeutungen für Luxusmarken. Die vielleicht humanitärste dieser Auswirkungen ist jedoch der Aufstieg des erfolgreichen philanthropischen High-End- und Avantgarde-E-Commerce.

Millennials sind die nächsten Stromkäufer. Laut Forbes wird erwartet, dass Personen im Alter zwischen 17 und 34 Jahren zusammen in den Jahren 2022-2023 jährlich mehr als 200 Milliarden US-Dollar und 10 Billionen US-Dollar in ihrem Leben ausgeben werden. Sie sind auch eine andere Art von High-End-Konsumenten, denen Authentizität am Herzen liegt und die versuchen, mit High-End-Marken in Kontakt zu treten, die nicht nur ihrer Ästhetik, sondern auch ihren Werten entsprechen. Untersuchungen haben beispielsweise gezeigt, dass 87 % der Amerikaner ein Produkt kaufen, weil ein Unternehmen sich für ein Thema einsetzt, das ihnen am Herzen liegt.

Sozial und ökologisch verantwortlich zu sein, ist heute ein Kernziel der Marke, das in vielen neuen philanthropischen Luxus-E-Commerce-Einzelhändlern verankert ist. Einer dieser Einzelhändler ist Olivela. Die Marke verkauft neue Luxusprodukte von High-End-Modemarken, die sich für diese Gelegenheit entschieden haben, etwas zurückzugeben. Salvatore Ferragamo, Valentino, Marc Jacobs, Dolce & Gabbana und Jimmy Choo gehören zu ihren Anbietern. Das Beste daran ist, dass Olivela in Zusammenarbeit mit der GOOD+ Foundation, dem Malala Fund, VH1 Save the Music und Too Young To Wed einen Teil des Erlöses für wohltätige Zwecke und bedürftige Familien spendet. Um die greifbare Wirkung eines getätigten Kaufs zu kommunizieren, setzt der Händler den Verkauf eines Artikels mit einem tatsächlichen Nutzen gleich. Als „Der Olivela-Effekt“, werden potenzielle Kunden beispielsweise sehen, dass der Kauf einer Salvatore Ferragamo-Tasche 26 Tage lang das Nötigste für Kinder für Familien in den USA bietet zusammen.

MAAARI ist eine kürzlich gegründete Boutique-Luxusmarke mit Sitz in den USA, die ihr Geschäftsmodell von sozialer Verantwortung leiten lässt. MAAARI wurde von 3 amerikanischen Frauen zu Ehren ihrer auf den Philippinen geborenen und aufgewachsenen Mütter gegründet und arbeitet ausschließlich mit lokalen philippinischen Kunsthandwerkern und Designern zusammen, um einen bedeutungsvollen Marktplatz für die Modernisierung uralter Kunst zu schaffen. Die einzigartige Natur der Nutzung digitaler Plattformen, um eine traditionelle Lebensweise zu präsentieren, ist hier besonders ergreifend. Die Website bietet einen realistischen Einblick in das Leben der Hersteller, befasst sich mit dem Erbe jedes hergestellten Produkts und erzählt von inspirierten Kooperationen und Traditionen. Von handgefertigten Textilien, Schmuck und Haushaltswaren vermittelt die philanthropische High-End-Boutique ein Gefühl tief verwurzelten Erbes und umfasst Luxus in seiner sinnvollsten Form von neu interpretiertem, modernem handwerklichem Design und hochwertiger Handwerkskunst.

Der Online-Händler Reformation, ein zertifizierter B Corp., gilt als Veteran unserer Liste und ist eine Luxus-Boutique-Bekleidungsmarke, die Nachhaltigkeit in Mode bringt. Reformation wurde 2008 von Yael Aflalo gegründet und kreiert limitierte Kollektionen aus nachhaltigen Stoffen, Vintage-Kleidung und beinhaltet „bessere Praktiken“ in ihrer Lieferkette, um die Umweltauswirkungen der Mode zu reduzieren. Die Reformation-Website bietet detaillierte Informationen über die Auswirkungen ihrer Kleidungsstücke und einen Überblick über die schädlichen Umweltpraktiken, die die Modeindustrie antreiben. Mit #jointhereformation Als offizieller Hashtag kommuniziert die Marke ein ausgeprägtes umweltbewusstes Ethos, das mit den Werten vieler moderner Frauen von heute übereinstimmt. Laut der LA Times hat Reformation seit seiner Einführung in einer einzigen Risikokapitalrunde 12 Millionen US-Dollar gesammelt, 2014 einen Umsatz von über 25 Millionen US-Dollar erwirtschaftet und soll diese Zahl im Jahr 2015 verdoppeln oder verdreifachen. Zu den Markenanhängern gehören Taylor Swift, Karlie Kloss, Rihanna, Sophia Bush, Lauren Bush und Rosie Huntington-Whiteley.

Da Millennials die Werte einer Luxusmarke identifizieren und sich mit ihnen verbinden möchten, gibt es einen steigenden Trend zum philanthropischen Luxuseinzelhandel. Große High-End-Unternehmen werden aufmerksam. In der historisch exklusiven, ästhetisch geprägten Welt der Mode suchen immer mehr Luxus- und Boutique-Marken nach Möglichkeiten, um einen realen Einfluss zu erzielen, sei es sozial oder ökologisch.