Unterschätzen Sie nicht die unglaubliche Macht der französischen Presse. Auch als Kaffeekanne bekannt – oder weniger elegant als Kaffeekolben – diese allseits beliebte Braumethode ist der Grundstein für viele energiegeladene Morgen.
Wir geben zu: Dies ist eine einfach zu bedienende Kaffeemaschine – noch mehr im Vergleich zur komplizierten Mechanik einer Bean-to-Tasse oder einer hochmodernen La Marzocco. Lassen Sie sich jedoch nicht von der scheinbaren Einfachheit täuschen: Kaffee zuzubereiten – und sicherzustellen, dass dieser Kaffee so gut wie möglich ist – erfordert Präzision, Timing und Sorgfalt. Aber seien Sie nicht beunruhigt; Es ist ein Kinderspiel, es richtig zu machen, wenn Sie wissen, wie.

Mit nur wenigen Minuten Ihrer Zeit, mehreren Löffeln bestem Kaffeemehl und kochendem Wasser kann die Kunst der French Press von allen gemeistert werden. Auf der Suche nach Ersatz für Ihre (wagen wir es zu sagen?) sofortig Kaffee mit etwas mehr a la mode - ganz zu schweigen davon, geschmacklich weit überlegen? Suchen Sie nicht weiter als die französische Presse.
Gäste und Familienmitglieder werden Ihren Einstieg in die Welt des guten Kaffees gleichermaßen zu schätzen wissen. Und das Beste daran: French Press kostet nicht die Welt. Ganz im Gegenteil: Sie können einen für weniger als den Preis des Mittagessens abholen.
Wenn Sie also ein Kaffee-Konvertit sind und in den Rang eines Kaffeeliebhabers aufsteigen möchten (ein schwarzer Gürtel, wenn Sie so wollen), lesen Sie weiter für unseren ultimativen Leitfaden zur Bedienung einer French Press. Eines ist sicher: Sie werden nie wieder auf Instant zurückgreifen.
Was ist eine französische Presse?
Die French Press ist die am einfachsten zu bedienende Kaffeemaschine und ein Symbol für Eleganz und Einfachheit. Bestehend aus einer Glaskanne (nach Borosilikat), einem Deckel und einem feinmaschigen Metallkolben, sieht die French Press elegant aus und produziert außergewöhnlichen Kaffee. Aber wie kam es dazu?
Die französische Presse entstand, wie viele andere alltägliche Erfindungen, durch Zufall. Ein französischer Monsieur machte einen Fehler, als er während seines Morgenspaziergangs seinen täglichen Kaffee zubereitete (es waren die 1850er Jahre, also war Starbucks keine Option). Er (keuchen) vergaß, seinen Kaffee wie üblich in sein Wasser zu geben, bevor er ihn kochte. Also fügte er seinen gemahlenen Kaffee hinzu und fragte sich, was er als nächstes tun sollte:
Leider schlenderte ein italienischer Kaufmann vorbei. Der Franzose kaufte vom Señor ein feines Metallgewebe und drückte damit den Kaffeesatz nieder. Das Ergebnis? Nur der beste Kaffee, den er je getrunken hatte.
Und so war die französische Presse geboren.
Und trotz des ersten Patents aus Italien behalten die Franzosen ihr Eigentum an der Erfindung. Hey, Italiener genießen einen hervorragenden Ruf für Kaffee, also lassen Sie uns diesen hier fliegen.
Warum und wann sollten Sie eine French Press verwenden?
Gründe für die Verwendung einer French Press? Wahrlich, sie sind endlos. Für Starter, French-Press-Kaffee produziert a vollmundiges Gebräu-dicht, dunkel und perfekt, wenn sie mit Milch gepaart oder schwarz eingenommen wird.
Aber warum ist es so unverkennbar lecker? Die French Press macht Papierfilter überflüssig, die zwar ihren Zweck erfüllen, aber auch viele der entscheidenden Öle in Ihrem Kaffeesatz absorbieren. Öle tragen einen Großteil des Geschmacks und der Aromen. Wenn Sie sie dabei verlieren, wird die Reichhaltigkeit Ihres Gebräus beeinträchtigt.
Pure Aromen = ein ganzes Erlebnis
Und dank des Ziehverfahrens – ähnlich wie bei feinstem Tee – profitieren Sie von abgerundeten Aromen und nichts ist verloren. Ja, diese 4 Minuten (dazu kommen wir) des Einweichens machen einen gewaltigen Unterschied für Ihr Trinkerlebnis. Und das nicht nur geschmacklich: Nein, Ihr Geruchssinn wird den einladenden Duft zu schätzen wissen, während die satte Dunkelheit geradezu danach schreit, in edles Porzellan oder Ihre Lieblings-Reisekaffeetasse gegossen zu werden.

Die Hitze ist An
Ein wichtiger – und oft übersehener – Vorteil der French Press besteht darin, dass sie die richtige Wassertemperatur hält. Anstelle des schnellen Aufheizens und anschließenden Abkühlens von Filterkaffeemaschinen hält die French Press durchgehend optimale Temperaturen. Klang vernachlässigbar? Denken Sie noch einmal darüber nach: Die richtige Temperatur für die richtige Dauer sorgt für ein köstliches Gebräu, auf das Sie stolz sein werden.
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Wir sind uns sicher, dass sich die Kaffeeliebhaber der Welt einig sind: Jederzeit. Nun, vielleicht nicht kurz vor dem Zubettgehen. Aber das Aufwachen mit einem duftenden Gebräu ist einfach der beste Weg, um Ihren Tag zu beginnen (vorher vielleicht etwas Yoga). French Press ist perfekt, wenn Sie einen vollmundigen und aromatischen Kaffee suchen. Seit French Press Kaffee enthält beachtliche 107 mg Koffein pro 230 ml Tasse, Sie werden an einem diesigen Morgen sicher einen Kickstart bekommen.

An Ihrem French-Press-Kaffee zu nippen, ist ein Erlebnis, das Sie genießen sollten, nicht überstürzt.
Einen French-Press-Kaffee zubereiten: Was Sie brauchen
Als eine der am wenigsten anspruchsvollen Kaffeemaschinen erfordert eine French Press nur wenig Ausrüstung:
Eine französische Presse natürlich
Natürlich brauchen Sie die beste French-Press-Kaffeemaschine. Wir lieben die Bodum Chambord French Press aus Borosilikatglas, Edelstahl und einem skurrilen Design, das sicher Komplimente einholen wird, bevor Sie es überhaupt haben serviert der Kaffee. Dieses Modell verfügt über ein Fassungsvermögen von 1 Liter und stellt sicher, dass Sie der Gastgeber mit den meisten Kaffeenachholen sind chez toi.
Die besten Kaffeebohnen
Ohne einen herzhaften Beutel Kaffeebohnen kommen Sie nicht weit – wählen Sie Ihren Favoriten aus unserem Führer zu den besten Kaffeebohnen der Stadt. Ihre ausgewählten Bohnen bestimmen wirklich die ultimativen Aromen Ihres Kaffees; für ein leichteres Gebräu, gehen Sie für mexikanisch; für Schokolade und Blumen, gehen Sie für Costa Rica; für Gewürze, Pfeffer und Steinobstnoten entscheiden Sie sich für Indonesisch.

Wenn Sie sich nicht entscheiden können – oder ein Fan von Abonnements sind – vertrauen Sie den Experten des Atlas Coffee Club und liefern hochwertige, handverlesene Kaffeebohnen direkt an Ihre Tür. Wirklich, es gibt (buchstäblich) eine ganze Welt von Geschmacksrichtungen zum Probieren, also verschwenden Sie keine Zeit und finden Sie Ihr nächstes bestes Gebräu.
Eine hochwertige Kaffeemühle
Ganze Bohnen in eine French Press zu geben ist a Fauxpas wir sind nicht bereit es uns vorzustellen. Zum Glück reicht eine gute Kaffeemühle: Mahlen Sie Ihre Bohnen zu einem groben, gleichmäßigen Mahlgrad, der ungefähr die Größe von Meersalzflocken hat.
Außerdem brauchst du einen Wasserkocher – oder, wenn du in der Wildnis bist, reichen Topf und Herd.
Kaffee in einer French Press zubereiten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Mahlen Sie Ihren Kaffee zu einem groben Mahlgrad
Der richtige Mahlgrad ist von größter Bedeutung: zu fein, und Sie werden lästigen Mahlgrad in Ihrer Tasse finden, ganz zu schweigen von einem trüben Gebräu. Wenn Ihr Mahlwerk keine nummerierten Einstellungen hat, lassen Sie es 8 bis 10 Sekunden laufen, um den richtigen Mahlgrad zu erreichen.

Spitze: Verwenden Sie hochwertigen Kaffee in kleinen Chargen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Je jünger die Röstung, desto frischer schmeckt Ihr Kaffee.
Schritt 2: Machen Sie Ihr Verhältnis richtig
Fügen Sie 30 Gramm (oder ungefähr 6 Esslöffel) gemahlenen Kaffee pro 350 ml hinzu von gekochtem Wasser. Sie können die Menge zwar nach Ihrem Geschmack anpassen, wir empfehlen jedoch, mit dem . zu beginnen bewährtes 1:12 Verhältnis während Sie sich mit der Methode auseinandersetzen.

Wollen Sie in Ihrem fertigen Gebräu unerwünschte Kaffeemahlzeiten vermeiden? Fügen Sie ein wenig zusätzlichen Kaffee hinzu und lassen Sie nach dem Einschenken etwas Wasser auf dem Boden Ihrer Presse. Das zusätzliche Mahlgut verbleibt im Becher und vermeidet ungewollte Körnigkeit.
Spitze: Heizen Sie Ihre French Press zuerst mit heißem Wasser vor, um ein kochend heißes Gebräu zu erhalten.
Schritt 3: Fügen Sie Ihr gekochtes Wasser hinzu
Sobald Ihr gemahlener Kaffee fest ist, fügen Sie Ihr gekochtes Wasser hinzu. Gießen Sie kein noch kochendes Wasser, da dies a) zu einer Verbrennung Ihres Kaffees und b) zu einer Überextraktion führt, die zu Bitterkeit führt.

Schritt 4: Durchziehen lassen
4 Minuten ziehen lassen: Dies ist der richtige Zeitpunkt für das beste Gebräu.
Schritt 5: Aufschlag
Gießen Sie in Ihre bevorzugten Tassen oder Becher und genießen Sie Ihren köstlichen Java.

Würdige Alternativen zur French Press
Möchten Sie andere großartige Kaffeemaschinen ausprobieren? Beschränken Sie sich nicht auf die französische Presse, so einfach und elegant sie auch sein mag:
Probieren Sie für einen Espresso im Barista-Stil zu Hause eine Filterkaffeemaschine für die Größe aus. Die Filterkaffeemaschine ist der von Baristas verwendeten genau nachempfunden und bietet eine Bohnen-zu-Tasse-Methode, die zu einem starken Espresso führt. Sie können ihn zu einem Latte oder Cappuccino (um nur einige zu nennen) veredeln oder als raffinierten Espresso dezent halten. a la Italiener.
Entscheiden Sie sich für eine kostengünstigere und fast genauso einfache Brühmethode für eine Moka-Kanne. Die Moka-Töpfe servieren reichhaltigen, starken Espresso und sind ein Eintopfwunder, das es mit der französischen Presse aufnehmen kann. Oder, wenn es Ihnen nur um Komfort geht, ziehen Sie eine Pad-Kaffeemaschine wie eine Nespresso, Tassimo oder Lavazza in Betracht.
Häufig gestellte Fragen zur Zubereitung von French Press-Kaffee
Ist französischer gepresster Kaffee schlecht für Sie?Natürlich kann zu viel Koffein zu einem Energiecrash führen, daher raten wir auf jeden Fall davon ab, es zu übertreiben. Es gibt einige Hinweise darauf, dass die Zubereitung von French-Press-Kaffee Ihren LDL-Cholesterinspiegel erhöhen kann. Obwohl dies alles andere als ideal ist, gibt es keine Hinweise darauf, dass French-Press-Kaffee zu einer Zunahme anderer schwerer Krankheiten führt.
Wie ist das Verhältnis von Kaffee zu Wasser in einer French Press?Der Konsens ist 1:12. Wenn Sie also beispielsweise 350 Gramm abgekochtes Wasser verwenden, benötigen Sie 30 Gramm gemahlenen Kaffee, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Warum verwenden Sie kein kochendes Wasser in einer French Press?Das Vermeiden von kochendem Wasser ist ein wichtiger Aspekt beim Erlernen der Verwendung einer Kaffeepresse. Das Gießen von noch kochendem Wasser über Ihren gemahlenen Kaffee führt zu zwei negativen Ergebnissen. Erstens riskieren Sie, Ihre gemahlenen Bohnen zu verbrennen. Zweitens leidet Ihr Kaffee unter einer Überextraktion, was zu einer weniger angenehmen Bitterkeit führt.
Fügst du dem French-Press-Kaffee Wasser hinzu?Wasser und gemahlener Kaffee sind die Hauptbestandteile von French-Press-Kaffee. Sie brauchen frisch gekocht (aber nicht Sieden) Wasser und grob gemahlene Kaffeebohnen guter Qualität.