Luxus-Wiederverkauf: Wie Blockchain im Kampf gegen Fälschungen hilft

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Dieser Artikel ist Teil einer Serie über die Zukunft des Wiederverkaufs von Luxusgütern. Entdecken Sie den Rest der Serie.

  1. Wie Premium-Marken Luxus-Secondhand annehmen sollten
  2. Wie lebenslanger Wert den erstmaligen Luxuskauf fördert
  3. Top 10 der besten Designer-Wiederverkaufsseiten, um Secondhand-Luxus online zu kaufen

Blockchain ermöglicht eine zuverlässige Nachverfolgung und Authentifizierung im großen Maßstab, die weit über den Finanzmarkt hinaus Anwendung findet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich die Technologie als Lösung zur Bekämpfung der Fälschung von Luxusgütern entwickelt und das Wachstum (und das Vertrauen) von Online-Secondhand-Marktplätzen unterstützt.

Blockchain unterstützt die Authentifizierung von Luxusprodukten

Der Anstieg des Luxus-Wiederverkaufs hat die Besorgnis über die Echtheit von Gebrauchtwaren stärker in den Fokus gerückt. Der Luxus-Wiederverkaufsmarkt bleibt derzeit weitgehend ungebremst, ohne dass echte Gesetze durchgesetzt werden. Dies ist hauptsächlich auf dem sekundären Peer-to-Peer-Luxusmarkt der Fall, wo Verbraucher Artikel direkt von Online-Verkäufern kaufen. Laut dem Global Brand Counterfeiting Report 2022-2023 verloren Luxusmarken allein durch Online-Fälschungen Umsätze im Wert von etwa 30,3 Milliarden US-Dollar.

Da das führende Modell des Luxus-Wiederverkaufs jedoch auf Vertrauen und Transparenz aufbaut, ist die Fähigkeit von Online-Luxus-Wiederverkäufern, Luxusgüter jedes Mal ordnungsgemäß zu authentifizieren, von entscheidender Bedeutung. Fälschungen sind auf dem Wiederverkaufsmarkt in der Tat kein Unbekannter. Da gefälschte Luxusgüter immer raffinierter aussehen (angeblich als „Super-Fälschungen“ bekannt), wird es für Luxusmarken und Secondhand-Händler immer schwieriger, fälschungssicher zu sein.

Selbst vertrauenswürdige Big Player hatten einige Schluckauf.

Secondhand-Luxusplattformen investieren jetzt zunehmend in Qualitätsprüfungs- und Authentifizierungsexperten, um vermögenden Verbrauchern eine sichere und zuverlässige Plattform für den Kauf und Verkauf von Luxusartikeln zu bieten.

Luxus-Consignment-Site Die RealReal behauptet, mehr als 100 Markenauthentifizierer, Gemmologen, Uhrmacher und Kunstkuratoren zu beschäftigen, um sicherzustellen, dass jeder auf ihrer Website aufgeführte Artikel von Experten authentifiziert wird. Die Luxus-Wiederverkaufsseite Vestiaire Collective kommuniziert auch aktiv über ihren strengen Authentifizierungsprozess. Zusammen mit Marken wie Chanel, Celine, Dior, Burberry, Givenchy und Louis Vuitton unterzeichnete Vestiaire Collective 2012 die von der französischen Regierung initiierte „Charta zur Bekämpfung von Online-Fälschungen“.

Durch die Schaffung gesicherter Partnerschaften und strategischer Allianzen mit Luxusmarken könnten die Luxus-Resale-Sites den Ruf des gebrauchten Luxusmarktes noch weiter verbessern.

Auf der anderen Seite wenden sich Luxusmarken in ihrem scheinbar endlosen Kampf gegen Fälscher jetzt an Technologien, einschließlich Blockchain, um Hilfe zu erhalten.

Ursprünglich für die digitale Währung Bitcoin entwickelt, hat die Blockchain-Technologie nun tatsächlich neue Anwendungen jenseits der Kryptowährung gefunden.

Wie der Name schon sagt, ist Blockchain eine Kette (eine öffentliche Datenbank) von Blöcken (rechenschaftspflichtige, transparente digitale Informationen). Einfach ausgedrückt, Blockchain ist eine Open-Source-Reihe von unveränderlichen Datensätzen mit Zeitstempel, die von einem verteilten Cluster von Computern verwaltet werden, die keiner einzelnen Entität gehören.

Blockchain fungiert als Gatekeeper in der aufstrebenden Treuhandwirtschaft, in der die Lieferkette eine zentrale Rolle spielt. Die Effizienz einer Lieferkette hängt vom Vertrauen zwischen verschiedenen Interessengruppen ab und kann dazu beitragen, die Rückverfolgbarkeit und Zuverlässigkeit von Informationen entlang der Kette zu verbessern.“

- Patrick Laurent, Deloitte

Für Luxusmarken kann die Blockchain als offizieller Bewahrer fungieren, indem sie eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und Aufzeichnung während der gesamten Reise des Produkts ermöglicht.

Louis Vuitton gilt als eine der am häufigsten gefälschten Marken der Welt. Die immerwährende Popularität der Marke unterstützt dies höchstwahrscheinlich ebenso wie ihre konsistenten Stile und Materialien, die sie Jahrzehnte für Jahrzehnte verwendet haben – so dass Fälscher viel Zeit haben, immer anspruchsvollere Nachbildungen zu entwickeln.

Die Muttergesellschaft von Louis Vuitton, LVMH, ist jetzt einen Schritt weiter in ihrem Kampf gegen Fälschungen gegangen.

Im Mai 2022-2023 hat sich der Luxusgüterkonzern LVMH mit Microsoft und der in New York ansässigen Blockchain-Softwaretechnologie ConsenSys zusammengetan, um die Einführung von AURA, einer Blockchain-basierten Plattform zur Authentifizierung von Luxusgütern, anzukündigen.

Kurzum: Jedes Luxusprodukt erhält bei der Herstellung eine eindeutige Kennung. Beim Kauf eines Artikels können Kunden auf dessen Online-Zertifikat zugreifen “kryptografisch signiert von der Luxusmarke und ihren verschiedenen Verwahrern auf Schritt und Tritt“, sagt Ken Timsit, Geschäftsführer von ConsenSys Solutions.

Jeder Schritt im Lebenszyklus des Artikels wird registriert, was ein neues und transparentes Storytelling ermöglicht.“

- LVMH

Mit seiner Produktverfolgung und -verfolgung auf Basis der Ethereum-Blockchain-Technologie ermöglicht AURA Verbrauchern den Zugriff auf die Geschichte eines Luxusguts und den digitalen Echtheitsnachweis – von der Herkunft der Rohstoffe über den Point of Sale bis hin zum Secondhand Märkte.

Wenn wohlhabendere Verbraucher sich auf das Nachhaltigkeitsgespräch einlassen, wird die gesamte Zeitleiste des Produkts Teil des Kaufprozesses der Verbraucher.

LVMH wird mit der Implementierung der Blockchain-basierten Lösung für seine Marken Louis Vuitton und Parfums Christian Dior beginnen. Es laufen fortgeschrittene Diskussionen über das Onboarding weiterer Marken von LVMH sowie Luxusmarken anderer Luxusgruppen als White-Label-Lösung.

Der Schweizer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin im Besitz von Richemont verwendet auch Blockchain zur Authentifizierung und anonymen Rückverfolgbarkeit.

Die Blockchain-basierte Zertifizierungstechnologie wurde erstmals im Mai 2022-2023 an der Les Collectionneurs-Serie von Vintage-Uhren getestet und wurde nun in Zusammenarbeit mit dem Arianee-Konsortium in allen Kollektionen von Vacheron Constantin eingeführt, um die Authentizität während der gesamten Lebensdauer ihrer Zeitmesser zu garantieren.

Durch die Blockchain-Technologie und in Partnerschaft mit Arianee bieten wir ihnen echte Sicherheit bezüglich der Echtheit ihrer Uhren.

- Guillaume Boilot, COO von Vacheron Constantin

Da der Luxus-Wiederverkaufsmarkt weiter wächst und die Fälschungskultur fortbesteht, wird die Möglichkeit, schnell und einfach die Echtheit eines Produkts zu überprüfen, für jede Premium- oder Luxusmarke zu einer Notwendigkeit.

  • Global Brand Counterfeiting Report 2022-2023, Research and Markets, Dezember 2022-2023.
  • Warum die Blockchain von LVMH die Modebranche revolutionieren soll, von Angela Gonzalez-Rodriguez, FashionUnited, 7. Juni 2022-2023.
  • LVMH, Microsoft und ConsenSys geben das Blockchain-Konsortium AURA bekannt, von Diana Ngo, CoinJournal, 16. Mai 2022-2023.
  • Vacheron Constantin nutzt die Fähigkeiten des Arianee-Konsortiums, um sein digitales Echtheitszertifikat mithilfe der Blockchain-Technologie zu entwickeln, Vacheron Constantin, 18. Juni 2022-2023.
  • Blockchain real machen: LVMH und die Zukunft des authentischen Luxus, Certilogo, 26. April 2022-2023.
  • Verwendung von Blockchain & Internet-of-Things in der Rückverfolgbarkeit von Lieferketten, Deloitte, 2022-2023.

Bildnachweis: Louis Vuitton, Vestiaire Collective

Titelbild: Louis Vuitton