DTC-Definition: Die Bedeutung von DTC für Luxusmarken

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition: die Bedeutung von DTC

DTC steht für Direct-to-Consumer, ein Begriff, der mit dem Aufkommen von Digital Native Brands, die durch eCommerce ermöglicht wurden, immer beliebter wurde. Die Definition von DTC variiert je nach Kontext. Für uns stellt DTC in erster Linie einen Vertriebskanal dar, in dem eine Marke ihre Kundenbeziehungen besitzt. Diese direkte Kontrolle ist besonders wertvoll dank der Vielzahl an Erkenntnissen und Daten, die DTC-Marken über ihre eigenen Kanäle sammeln und verarbeiten können.

DTC bezieht sich oft auf digitale Pure-Play-Marken oder Marken, die als Digital Natives begannen. Manchmal wird es auch als D2C geschrieben.

Diese digitalen Pure-Play-Marken von DTC nutzen den wachsenden Online-Einzelhandelsmarkt, um ihre Produkte schnell einzuführen und zu skalieren. Sie beginnen in der Regel damit, ausschließlich online auf ihrer Website zu verkaufen und nutzen Social Media und Influencer-Marketing, um schnell neue Kunden zu erreichen.

Erfolgreiche DTC-Marken wie Glossier, Warby Parker, Casper und Dollar Shave Club erregten die Aufmerksamkeit traditioneller Luxusmarken, nachdem sie ihr Erfolgsmodell für den Online-Verkauf unter Beweis gestellt hatten. Ihr Ansatz, neue Produkte schnell auf den Markt zu bringen und virale Marketingkampagnen zu erstellen, um den Umsatz zu steigern, wird jetzt von etablierten Marken in breitere Marketingkampagnen integriert.

Unsere Meinung zu DTC-Marken

Wir halten es für wichtig, DTC als Vertriebskanal von Digital Native Brands zu distanzieren. DTC ist ein wichtiger Kanal. Es kann sogar der exklusive Vertriebskanal für eine neue Marke sein. Wachsende Unternehmen müssen jedoch andere Orte in Betracht ziehen, um ihre Waren und Dienstleistungen an Verbraucher zu verkaufen. Eine Omnichannel-Vertriebsstrategie scheint der sicherste Weg zu sein, um über eine bestimmte Stufe hinaus zu wachsen. Es ist jedoch eine Herausforderung, eine hohe Rentabilität beizubehalten und gleichzeitig ein Omnichannel-Verkäufer zu werden, da der traditionelle Einzelhandel mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.

Andererseits denken wir, dass Digital Native ist ein viel besserer Begriff, um die neue Generation von Marken zu beschreiben, die online geboren werden. Sie beginnen normalerweise mit dem Direktverkauf an Verbraucher in ihrer Anfangsphase, erkunden jedoch möglicherweise weitere Kanäle, wenn sie wachsen und reifen. Sie beginnen als Online-Unternehmen, können aber zu einem bestimmten Zeitpunkt auch Offline-Möglichkeiten erkunden.